Weltweit werden autoritäre und rechte Bewegungen stärker und mehr autoritäre Regierungen kommen an die Macht. Beispiele sind unter anderem Donald Trump in den USA, Narendra Modi in Indien, Giorga Meloni in Italien und Javier Milei in Argentinien. Kann von einem Aufschwung des Autoritarismus gesprochen werden? Ist die Demokratie in der Krise? Und was ist Autoritarismus eigentlich? Darauf und auf innovative Widerstandsbewegungen rund um die Welt schauen wir in diesem Beitrag.
Der moderne Welthandel hat seine Wurzeln im Kolonialismus und wird von den wirtschaftlichen Interessen mächtiger Regierungen und transnationaler Konzerne bestimmt. Dabei ist der Freihandel eine Handelspolitik, die angeblich mehr Wachstum und Wohlstand für alle Beteiligten bringen soll. Aber wer profitiert wirklich davon und zu welchem Preis? Wir untersuchen, wie und warum der Freihandel entstanden ist, wie man Handel gerechter gestalten könnte und zeigen Bewegungen auf, die sich gegen die derzeitige Welthandelsordnung wenden.
Entwicklungspolitik im Namen von Hilfe, Fortschritt und Nachhaltigkeit wird häufig als etwas Gutes betrachtet. Doch Armut und Ungleichheit sind das Ergebnis davon, dass "ärmere" Länder im Sinne ihrer "Entwicklung" in die globale Wirtschaft integriert wurden. Wir werfen einen Blick auf die Geschichte der westlichen Entwicklungspolitik, ihre Kritik und die Bewegungen, die nach alternativen Ansätzen zur Verbesserung und Veränderung der Welt suchen.
In diesem kurzen Video erklären wir, warum die ökonomische Theorien der Neoklassik und des Neoliberalismus nicht das Gleiche und warum beide trotzdem eng miteinander verbunden sind. Für eine linke Kritik von Wirtschaftstheorien und -politik ist diese Unterscheidung wichtig – gerade weil Neoliberalismus in der linken Kritik am Kapitalismus allgegenwärtig und nur die wenigsten den Begriff „Neoklassik“ kennen.
Autoritäre Politiken sind weltweit auf dem Vormarsch. Zugleich muss die Menschheit das vorherrschende Produktions- und Konsummodell (vor allem im globalen Norden) grundlegend verändern, um Ungleichheit und Ausbeutung zu überwinden und den ökologischen Kollaps zu verhindern. Wir zeigen an den Beispielen Kolumbien, USA, Chile, Indien, Frankreich und Deutschland, wie sich Arbeiter*innen gegen Autoritarismus, Rassismus und Ausbeutung wenden.
Mit den neoliberalen Reformen, die Macron zügig umgesetzt hat, ist der soziale Dialog zwischen den sozialen Bewegungen, den Gewerkschaften und der Regierung schwieriger und zersplitterter geworden. Trotz massiver Proteste wurde 2023 die Anhebung des Rentenalters auf 64 Jahre beschlossen. Die Gewerkschaften und sozialen Bewegungen konnten den Kurs Macrons nicht entscheidend ändern. Doch sie artikulieren kapitalismuskritische und klassenkämpferische Positionen, auch unter der Berücksichtigung migrantischer Kämpfe. Der Kampf geht weiter!
Arbeiter*innenkämpfe haben in Deutschland eine lange Tradition. Im Laufe der Zeit haben sie sich nicht nur auf die Forderung nach besseren Arbeitsbedingungen konzentriert, sondern waren auch - wenn auch am Anfang in eher schüchterner Form - mit dem antirassistischen und antifaschistischen Kampf verbunden. In der gewerkschaftlichen politischen Bildung wurde der rechten Hetze nach dem „Sommer der Migration“ 2015 verstärkt ein realistisches Bild der Asyl- und Migrationspolitik entgegengesetzt.
Seit 2014 regiert eine von der rechten Hindu-nationalistischen Partei des indischen Volkes, geführte Koalition unter Narendra Modi. Um internationales Privatkapital anzuziehen wurden Kündigungen und das Vorgehen gegen Gewerkschaften erleichtert und Staatsunternehmen sollen privatisiert werden. In diesem Kontext organisieren sich traditionelle Gewerkschaften und Verbände aber auch informelle und Wanderarbeiter*innen.
Der Anspruch des Materials wird durch den Titel auf den Punkt gebracht: Teamer*innen und Lehrkräften werden Konzepte für drei Workshops bereitgestellt, die Jugendlichen und Erwachsenen einen Einstieg in die Beschäftigung mit der kapitalistischen Ökonomie mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten ermöglichen (soziale Ungleichheit, Ökologie und Care-Arbeit). Die Vermittlung geschieht mithilfe von partizipativen und kreativen Methoden wie Planspielen, Murmelrunden oder der Erstellung von Schaubildern.
Mit dem Seminar wurde ein Bildungsangebot entwickelt, das als Präsenz- oder Onlineseminar Grundlagenwissen zu den drei prägendsten Wirtschaftstheorien des aktuellen und des letzten Jahrhunderts vermittelt – zur Neoklassik und den Theorien von Keynes und Marx. Das Ziel des Seminarkonzepts ist es, die grundlegenden Ideen der drei Theorien so zu vermitteln, dass die Teilnehmer*innen sie ohne theoretisches Vorwissen verstehen und kritisch diskutieren können.
Während der Trump-Präsidentschaft wandten sich die US-Gewerkschaften zunächst nur symbolisch gegen den Aufstieg des Autoritarismus. Mit der Zeit handelten sie entschlossener. Wo Gewerkschaftsmitglieder am Arbeitsplatz aktiv wurden, gelang es, die Entwicklung in Richtung Autoritarismus zu bremsen und mitunter Erfolge zu erzielen.
2019 wurde Chile von der größten Revolte in seiner Geschichte erfasst. Die rechte Regierung unter Sebastián Piñera reagierte mit militärischer Repression. Auf dem Höhepunkt der Proteste kam es zu einem massiven Generalstreik der den Weg für ein Verfassungsreferendum ebnete. Nach zweijähriger Arbeit wurde der neue Verfassungsentwurf in einer Volksabstimmung abgelehnt.
Staatschef*innen und Präsident*innen ganz unter sich – regelmäßig treffen sich die Staatsoberhäupter der mächtigsten Länder beim G20 Gipfel, um über Wirtschaftsinteressen zu verhandeln. In knapp vier Minuten bekommt ihr in diesem Erklärvideo Hintergrundwissen über den G20-Gipfel in Hamburg, der im Sommer 2017 stattfand.
Dieses Bildungsmaterial hat 3 Ziele: Kapitalismus komplex zu analysieren und sich nicht mit einfachen Erklärungen oder personalisierenden Schuldzuweisungen zufrieden zu geben; „Ökonomie“ auch in Verbindung mit Sexismus oder Rassismus zu verstehen und offen zu sein für unterschiedliche theoretische Erklärungsansätze.
Kolumbien gilt als älteste Demokratie Lateinamerikas. Tatsächlich ist es ein autoritäres Regime, das seit über 100 Jahren Krieg gegen die Bevölkerung führt. Wie leistet die Bevölkerung Widerstand?
In den Lernwelten Mode.Macht.Menschen tauchen wir in die Welt der Fast Fashion ein und setzen das Puzzle zusammen. Mit Infografiken, Porträts, Rätseln und interaktiven Elementen konzentrieren wir uns auf die verschiedenen sozialen, ökologischen, arbeitsrechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte, die mit der Modewelt verbunden sind.
Cookie-Hinweis
Wähle bitte alle Cookies aus, damit du L!NX wirklich erleben kannst! Wir setzen unser Video- und Audiocontent über Youtube und Soundcloud ein! Lasse alle Cookies zu, wenn du das vollständige Angebot sehen willst. Zur Cookie-Erklärung