Migration ist eine Normalität. Sie prägt seit jeher Gesellschaften auf der ganzen Welt und kann als Teil eines demokratischen Prozesses verstanden werden, der Kultur, Soziales und Ökonomie umfasst.
Im Migrationsteil verstehen wir das Recht auf globale Bewegungsfreiheit als grundlegend. Migration verbindet Menschen in den Herkunfts-, Transit- und Ankunftsländern und ist Bedingung für eine solidarische Gesellschaft der Vielen. Gemeinsam mit allen, die ebenfalls an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden, kämpfen die Neuangekommenen um faire Arbeit, angemessenes Wohnen, gute Bildung und Gesundheit, also um ein Leben in Würde.
Karten sind nicht nur im Atlas in der Schule und auf Google Maps zu finden. Ob politische Landkarten, Weltkarten zur Klimakrise oder zur Bestimmung eines Standpunktes in der Seenotrettung: Karten beeinflussen unsere Realität! In diesem Beitrag erfährst du einiges über die Herkunft von Karten und was wichtig zu beachten ist bei der Nutzung. Teste danach dein Wissen in unserem Kreuzworträtsel!
Die Realität von Menschen ohne Staatsbürgerschaft ist dramatisch und doch unsichtbar. Ihre Bürger*innen - und Menschenrechte werden oft nicht anerkannt, sie haben keinen Zugang zum Gesundheitssystem, zum Bildungssystem oder zum Arbeitsmarkt. In diesem Atlas findet ihr Zahlen und Fakten zur Situation staatenloser Menschen in der ganzen Welt und Möglichkeiten, wie wir diese Realität ändern können.
Eine solidarische Stadt ist eine Stadt, die für eine sozial gerechte Gesellschaft ohne Ausgrenzung eintritt. Über 700 europäische Städte setzen sich aktiv für eine solidarische Migrationspolitik ein. 'Moving Cities' ist eine Lernwebsite, die diese solidarischen Städte und ihre Ansätze zur Aufnahme von Migrant*innen und Geflüchteten sammelt. Sie gibt einen Überblick über inspirierende und lokale Ansätze europäischer Städte und Netzwerke, die sich für eine solidarische Migrationspolitik und für die Aufnahme von Geflüchteten einsetzen.
Cookie-Hinweis
Wähle bitte alle Cookies aus, damit du L!NX wirklich erleben kannst! Wir setzen unser Video- und Audiocontent über Youtube und Soundcloud ein! Lasse alle Cookies zu, wenn du das vollständige Angebot sehen willst. Zur Cookie-Erklärung