Kommunal-, Regional- und Lokalpolitik beschreiben die Politik in Städten, Dörfern, Gemeinden, Kommunen und Kreisen. Hier beschäftigen die Bürger*innen zahlreiche soziale Fragen: der öffentliche Nahverkehr, der Bau von Wohnungen, Kindertagesstätten und Schulen, Energie, Kultureinrichtungen, Bibliotheken und die lokale Wirtschaft. Wichtig ist dabei, wie die Bürger*innen in politische Entscheidungsprozesse eingebunden werden.
Dieses Bildungsmaterial bietet Interessierten einen einfachen Zugang zum Thema «EU» und «EU-Skeptizismus» aus kommunalpolitischer Perspektive. Es informiert über die engen Verschränkungen zwischen der EU und den Kommunen, diskutiert Handlungsoptionen im Hinblick auf EU-skeptische Einstellungen und zeigt anhand von Praxisbeispielen, wie dieses Wissen für die konkrete Arbeit vor Ort genutzt werden kann.
In dem Podcast „LUX.local“ dreht sich alles um Kommunalpolitik. Wir wollen zeigen, dass positive politische Veränderungen schon im Kleinen möglich sind. Durch Interviews mit engagierten Menschen, bewährte Praxisbeispiele und Geschichten aus dem lokalpolitischen Alltag versuchen wir die Themen in der Lokal- und Kommunalpolitik verständlich darzustellen.
Eine solidarische Stadt ist eine Stadt, die für eine sozial gerechte Gesellschaft ohne Ausgrenzung eintritt. Über 700 europäische Städte setzen sich aktiv für eine solidarische Migrationspolitik ein. 'Moving Cities' ist eine Lernwebsite, die diese solidarischen Städte und ihre Ansätze zur Aufnahme von Migrant*innen und Geflüchteten sammelt. Sie gibt einen Überblick über inspirierende und lokale Ansätze europäischer Städte und Netzwerke, die sich für eine solidarische Migrationspolitik und für die Aufnahme von Geflüchteten einsetzen.
Cookie-Hinweis
Wähle bitte alle Cookies aus, damit du L!NX wirklich erleben kannst! Wir setzen unser Video- und Audiocontent über Youtube und Soundcloud ein! Lasse alle Cookies zu, wenn du das vollständige Angebot sehen willst. Zur Cookie-Erklärung