Globalisierung und Handel

Globalisierung meint, dass die Welt immer vernetzter wird und bezieht sich meist auf den Weltmarkt. Es ist also der Markt, der die ganze Welt umspannt, indem alles frei fließt und gehandelt wird: Rohstoffe, Güter, Dienstleistungen, aber auch Kapital und Arbeitskräfte. Der „freie Handel“ in der globalisierten Welt produziert dabei Gegensätze und Abhängigkeiten, Gewinner*innen und Verlierer*innen. Materialien und weitere Impulse zu diesem Thema findest du hier.

G20 Gipfel - Profit und Protest

Staatschef*innen und Präsident*innen ganz unter sich – regelmäßig treffen sich die Staatsoberhäupter der mächtigsten Länder beim G20 Gipfel, um über Wirtschaftsinteressen zu verhandeln. In knapp vier Minuten bekommt ihr in diesem Erklärvideo Hintergrundwissen über den G20-Gipfel in Hamburg, der im Sommer 2017 stattfand.

anschauen

Der Konzernatlas

Die Macht der Lebensmittelindustrie ist auf immer weniger Unternehmen verteilt. Dieser Konzernatlas gibt einen Überblick über die wichtigsten Beteiligten und ihre Geschäftsstrategien, über die verschiedenen Formen von Konzernmacht und denjenigen, die sich dagegen wehren und diese Machtstellung kritisieren.

anschauen

Die Lernwelten - Mode.Macht.Menschen.

In den Lernwelten Mode.Macht.Menschen tauchen wir in die Welt der Fast Fashion ein und setzen das Puzzle zusammen. Mit Infografiken, Porträts, Rätseln und interaktiven Elementen konzentrieren wir uns auf die verschiedenen sozialen, ökologischen, arbeitsrechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte, die mit der Modewelt verbunden sind.

anschauen

Die neuen Seidenstraßen

Mit der Belt and Road Initiative, kurz BRI, will China die historische Seidenstraße reaktivieren und weiterentwickeln. Bei dieser Initiative geht es darum den eurasischen Wirtschaftsraum wiederzubeleben. Das Hauptziel besteht im Ausbau von Infrastruktur für die Handelswege, der Schaffung von Handelsbeziehungen und der Stärkung eines Netzwerkes von Schlüsselstädten. Mehr dazu erfahrt ihr in diesem kurzen Erklärvideo.

anschauen
Grafik: Man sieht Berge, Straßen und ein Notizblick auf dem BRI steht.