Mit der Belt and Road Initiative, kurz BRI, will China die historische Seidenstraße reaktivieren und weiterentwickeln. Bei dieser Initiative geht es darum den eurasischen Wirtschaftsraum wiederzubeleben. Das Hauptziel besteht im Ausbau von Infrastruktur für die Handelswege, der Schaffung von Handelsbeziehungen und der Stärkung eines Netzwerkes von Schlüsselstädten. Mehr dazu erfahrt ihr in diesem kurzen Erklärvideo.
Die größten Chancen der Belt and Road Initiative bestehen darin, dass sie eine alternative Globalisierung ermöglicht. Zum einem mit anderen globalen Institutionen, Akteur*innen und Strukturen, zum anderen durch eine andere Art als die der neoliberalen Globalisierung. Vollendet sein soll sie im Jahr 2049 – dann wird die Volksrepublik 100 Jahre alt. In diesen Erklärvideos erfährst du mehr über die Belt and Road Initiative, ihre Chancen und Risiken.
Das Video wirft natürlich noch viel mehr Fragen auf:
Jan Turowski ist Leiter des Regionalbüros Ostasien der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Beijing in der Volksrepublik China und und gibt einen tieferen Einblick zur Belt and Road Initiative.
#Geopolitik (externer Link, öffnet neues Fenster)#Mobilität (externer Link, öffnet neues Fenster)#Weltmarkt (externer Link, öffnet neues Fenster)
Cookie-Hinweis
Wähle bitte alle Cookies aus, damit du L!NX wirklich erleben kannst! Wir setzen unser Video- und Audiocontent über Youtube und Soundcloud ein! Lasse alle Cookies zu, wenn du das vollständige Angebot sehen willst. Zur Cookie-Erklärung