Was sind eigentlich Swing States? Wieso kann jemand Präsident werden obwohl ein anderer die Mehrheit hatte? Und was mit dem Electoral College gemeint? Das alles gibt es in diesem kurzen Erklärvideo.
Welche Antifa-Gruppe war vor hundert Jahren die erste? Und woher kommt eigentlich die Antifa-Fahne? Hier geht es ausgehend vom italienischen Faschismus und vom Nationalsozialismus um die ersten Antifaschist*innen des 20. Jahrhunderts. Und dann geht es über die 1968er Bewegung bis zur Autonomen Antifa bis in die, von rechtsextremer Gewalt geprägten, 1990er Jahre hinein – ein Streifzug durch die Geschichte der Antifa-Bewegung.
Niger ist ein Land in Westafrika und steht derzeit beispielhaft für eine spannungsgeladene politische Entwicklung in der Region. Nachdem das Militär in Mali 2020 und in Burkina Faso 2021 die Regierungen absetzte, gab es im Sommer 2023 auch in Niger einen Putsch. Was ist also los in Niger? Wir beleuchten die Hintergründe des Konflikts, die Rolle internationaler Großmächte und die direkten Auswirkungen auf die Menschen vor Ort.
Weltweit werden autoritäre und rechte Bewegungen stärker und mehr autoritäre Regierungen kommen an die Macht. Beispiele sind unter anderem Donald Trump in den USA, Narendra Modi in Indien, Giorga Meloni in Italien und Javier Milei in Argentinien. Kann von einem Aufschwung des Autoritarismus gesprochen werden? Ist die Demokratie in der Krise? Und was ist Autoritarismus eigentlich? Darauf und auf innovative Widerstandsbewegungen rund um die Welt schauen wir in diesem Beitrag.
Dieses Video erklärt, wie John Maynard Keynes Finanzmärkte analysiert und kritisiert. Keynes ist bis heute prägend für eine linke Perspektive auf Finanzmärkte und Spekulationsblasen, die den Kapitalismus nicht abschaffen, aber verbessern will. Keynes sieht Kapitalismus als eine Wirtschaftsform, die per se instabil ist. Doch durch die richtigen staatlichen Maßnahmen kann sie laut Keynes so reguliert werden, dass die Gesellschaft als Ganzes dauerhaft profitiert.
Die feministische Stadtplanung möchte Städte für alle Geschlechter gerecht gestalten. Dabei stellt sich die Frage: Für wen wurden diese Räume gebaut? Welches Leben wird hier ermöglicht – und welches nicht? Erlebe mit dieser interaktiven Karte den Alltag von Bewohner*innen in verschiedenen Teilen einer Stadt, lerne ihre Geschichten und Probleme kennen und erfahre, wie man sich für den Umbau zu einer gerechteren Stadt organisieren kann.
Wirtschaftstheorien prägen unsere Gesellschaft und bestimmen nicht nur Wirtschaftspolitik und Unternehmensstrategien, sondern auch zentrale politische Debatten unserer Zeit. In diesem kurzen Video stellen wir dir die Grundlagen der kapitalistischen Produktionsweise nach Marx vor. Dabei werden zentrale Begriffe von Marx‘ Analyse wie „Klasse“, „Kapitalist*in, „doppelt freie Lohnarbeiter*in“, „Produktionsmittel“ und „Arbeitskraft“ eingeführt und zu einem Bild zusammengesetzt, das einen Überblick über Marx‘ Analyse der kapitalistischen Wirtschaft gibt.
Autoritäre Politiken sind weltweit auf dem Vormarsch. Zugleich muss die Menschheit das vorherrschende Produktions- und Konsummodell (vor allem im globalen Norden) grundlegend verändern, um Ungleichheit und Ausbeutung zu überwinden und den ökologischen Kollaps zu verhindern. Wir zeigen an den Beispielen Kolumbien, USA, Chile, Indien, Frankreich und Deutschland, wie sich Arbeiter*innen gegen Autoritarismus, Rassismus und Ausbeutung wenden.
Mit den neoliberalen Reformen, die Macron zügig umgesetzt hat, ist der soziale Dialog zwischen den sozialen Bewegungen, den Gewerkschaften und der Regierung schwieriger und zersplitterter geworden. Trotz massiver Proteste wurde 2023 die Anhebung des Rentenalters auf 64 Jahre beschlossen. Die Gewerkschaften und sozialen Bewegungen konnten den Kurs Macrons nicht entscheidend ändern. Doch sie artikulieren kapitalismuskritische und klassenkämpferische Positionen, auch unter der Berücksichtigung migrantischer Kämpfe. Der Kampf geht weiter!
Arbeiter*innenkämpfe haben in Deutschland eine lange Tradition. Im Laufe der Zeit haben sie sich nicht nur auf die Forderung nach besseren Arbeitsbedingungen konzentriert, sondern waren auch - wenn auch am Anfang in eher schüchterner Form - mit dem antirassistischen und antifaschistischen Kampf verbunden. In der gewerkschaftlichen politischen Bildung wurde der rechten Hetze nach dem „Sommer der Migration“ 2015 verstärkt ein realistisches Bild der Asyl- und Migrationspolitik entgegengesetzt.
Seit 2014 regiert eine von der rechten Hindu-nationalistischen Partei des indischen Volkes, geführte Koalition unter Narendra Modi. Um internationales Privatkapital anzuziehen wurden Kündigungen und das Vorgehen gegen Gewerkschaften erleichtert und Staatsunternehmen sollen privatisiert werden. In diesem Kontext organisieren sich traditionelle Gewerkschaften und Verbände aber auch informelle und Wanderarbeiter*innen.
Während der Trump-Präsidentschaft wandten sich die US-Gewerkschaften zunächst nur symbolisch gegen den Aufstieg des Autoritarismus. Mit der Zeit handelten sie entschlossener. Wo Gewerkschaftsmitglieder am Arbeitsplatz aktiv wurden, gelang es, die Entwicklung in Richtung Autoritarismus zu bremsen und mitunter Erfolge zu erzielen.
2019 wurde Chile von der größten Revolte in seiner Geschichte erfasst. Die rechte Regierung unter Sebastián Piñera reagierte mit militärischer Repression. Auf dem Höhepunkt der Proteste kam es zu einem massiven Generalstreik der den Weg für ein Verfassungsreferendum ebnete. Nach zweijähriger Arbeit wurde der neue Verfassungsentwurf in einer Volksabstimmung abgelehnt.
Organizing bedeutet Menschen zusammenbringen, zu vernetzen und damit die Machtverhältnisse zu verschieben. Während wir die Methoden der Organisierung in der Theorie festhalten und vergleichen können, sieht die Umsetzung in konkreten Aktionen immer wieder unterschiedlich aus und stellt uns vor verschiedene Hürden. In diesem Video wird der Frage nachgegangen, was Organizing für einen politischen Kampf bedeuten kann.
Kolumbien gilt als älteste Demokratie Lateinamerikas. Tatsächlich ist es ein autoritäres Regime, das seit über 100 Jahren Krieg gegen die Bevölkerung führt. Wie leistet die Bevölkerung Widerstand?
Mit der Kampagne "Deutsche Wohnen & Co. enteignen " und dem erfolgreichen Volksentscheid in Berlin stellt sich die Frage: Wer sind die größten Immobilienunternehmen, und wie viele Wohnungen können vergesellschaftet werden? Dieses Video führt in die Recherche des Projekts „Wem gehört die Stadt?“ ein und zeigt, welche Unternehmen in Berlin mehr als 3.000 Wohnungen besitzen.
Wie kann eine feministische Stadt aussehen und was haben Toiletten mit Feminismus zu tun? In diesem Interview stellen wir euch zwei Aktivist*innen vor, die sich für kostenfreie öffentliche Toiletten einsetzen, die für alle Körper und alle Bedürfnisse eingerichtet sein müssen. Und wie kann eine feministische und inklusivere Stadt generell aussehen?
In dem Podcast „LUX.local“ dreht sich alles um Kommunalpolitik. Wir wollen zeigen, dass positive politische Veränderungen schon im Kleinen möglich sind. Durch Interviews mit engagierten Menschen, bewährte Praxisbeispiele und Geschichten aus dem lokalpolitischen Alltag versuchen wir die Themen in der Lokal- und Kommunalpolitik verständlich darzustellen.
Wie kann man das Netzwerken erlernen? Welche Tipps und Tricks können hilfreich sein und wie kann man es so gestalten, dass ein Netzwerk für alle nützlich und gewinnbringend ist? Mit dieser Methodensammlung haben wir den Versuch unternommen, politische Aktive in ihrer Netzwerkarbeit gezielt zu unterstützen und ihnen Mittel an die Hand zu geben, wie man Netzwerke emanzipatorisch gestalten kann.
Hunderte von Arbeitnehmer*innen auf der ganzen Welt haben sich organisiert, um Unternehmen zu übernehmen und die Arbeit auf gleichberechtigte und solidarische Weise zu organisieren. Wie sehen rückeroberte Betriebe unter Arbeiter*innenkontrolle aus? Was macht sie besonders und welche Beispiele gibt es weltweit? Diese Infografik zeigt es!
Im August 2021 fielen die Taliban in Kabul, Afghanistan ein. Innerhalb kürzester Zeit, versuchten mehrere Hunderttausend Menschen das Land zu verlassen. Darunter Afghan*innen, die mit der demokratischen Regierung oder internationalen Streitkräften zusammengearbeitet hatten, sowie Minderheiten und Frauen. Sie kennen die Willkür, den Terror und die Menschenrechtsverletzungen durch die Taliban.
Cookie-Hinweis
Wähle bitte alle Cookies aus, damit du L!NX wirklich erleben kannst! Wir setzen unser Video- und Audiocontent über Youtube und Soundcloud ein! Lasse alle Cookies zu, wenn du das vollständige Angebot sehen willst. Zur Cookie-Erklärung