Geopolitik

Die Macht der Karten - Mehr als nur ein Abbild der Realität!

Karten sind nicht nur im Atlas in der Schule und auf Google Maps zu finden. Ob politische Landkarten, Weltkarten zur Klimakrise oder zur Bestimmung eines Standpunktes in der Seenotrettung: Karten beeinflussen unsere Realität! In diesem Beitrag erfährst du einiges über die Herkunft von Karten und was wichtig zu beachten ist bei der Nutzung. Teste danach dein Wissen in unserem Kreuzworträtsel!

anschauen
Inhaltsformat: Bilder und GrafikenLesezeit: 10

Was ist los in Kolumbien?

Der Konflikt in Kolumbien hat sich als der längste und einer der komplexesten bewaffneten Konflikte der Welt etabliert. Seit der Kolonialzeit ist die Geschichte des Landes von Gewalt geprägt, einer rassistischen Gewalt, die zu einer extremen Ungleichheit bei der Verteilung des Reichtums führte. Diese Ungleichheit in Kolumbien besteht bis heute fort und ist ein zentraler Punkt in den zahlreichen gewaltvollen Auseinandersetzungen.

anschauen

G20 Gipfel - Profit und Protest

Staatschef*innen und Präsident*innen ganz unter sich – regelmäßig treffen sich die Staatsoberhäupter der mächtigsten Länder beim G20 Gipfel, um über Wirtschaftsinteressen zu verhandeln. In knapp vier Minuten bekommt ihr in diesem Erklärvideo Hintergrundwissen über den G20-Gipfel in Hamburg, der im Sommer 2017 stattfand.

anschauen

Klimabedingte Schäden und Verlust – und wer bezahlt dafür?

Die Auswirkungen des Klimawandels sind bereits heute spürbar. Wie gehen wir mit diesen Problemen und den damit zusammenhängenden Verlusten um, die der Klimawandel schon heute – in Zukunft noch deutlich dramatischer – verursacht? Das Wichtigste gibt es in diesem Video.

anschauen

Der Uranatlas

Uran wird vor allem auf Gebieten indigener Völker im Globalen Süden abgebaut und bedeutet extreme Risiken für Umwelt und Gesundheit. Atomstrom ist mit hohen Kosten verbunden und wie man die radioaktiven Abfälle lagern soll ist immer noch rätselhaft. Der Uranatlas gibt einen Überblick über Daten und Fakten, die für Fragen zum Rohstoff Uran wichtig sind.

anschauen

"We will rise, or we will burn!"

Klimakrise oder Klimagerechtigkeit? Ihr entscheidet! Wir befinden uns inmitten einer Gerechtigkeitskrise, die durch Kapitalismus und Kolonialismus verursacht wird. Diese doppelseitige Weltkarte zeigt, wie sich die bestehenden Ungerechtigkeiten auf einem um drei Grad erwärmten Planeten weiter verstärken und welche Kämpfe sich dem entgegenstellen.

anschauen

Was ist Frieden?

Oft wird Frieden als die Abwesenheit von Krieg beschrieben. Bei dieser Definition werden aber strukturelle Ursachen von Krieg und von bewaffneten Konflikten vergessen. Frieden bedeutet vor allem soziale Gerechtigkeit. In diesem Video wird die Idee des "positiven Friedens" von Johan Galtung vorgestellt.

anschauen

Die neuen Seidenstraßen

Mit der Belt and Road Initiative, kurz BRI, will China die historische Seidenstraße reaktivieren und weiterentwickeln. Bei dieser Initiative geht es darum den eurasischen Wirtschaftsraum wiederzubeleben. Das Hauptziel besteht im Ausbau von Infrastruktur für die Handelswege, der Schaffung von Handelsbeziehungen und der Stärkung eines Netzwerkes von Schlüsselstädten. Mehr dazu erfahrt ihr in diesem kurzen Erklärvideo.

anschauen
Grafik: Man sieht Berge, Straßen und ein Notizblick auf dem BRI steht.