Gerade in der ökonomischen Bildung sind Grafiken ein großartiges Werkzeug, um komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen. Wir wollen, dass Teamer*innen dieses Potential vollständig ausschöpfen können. Deswegen hat der Designer Jochen Steiding für das Projekt „Ökonomie für alle!“ über 130 Icons (einfache Piktogramme) rund um das Thema Ökonomie entworfen, die unter einer Creative Commons Lizenz veröffentlicht sind.
Mit den Icons können Präsentationen, Arbeitsblätter und Schaubilder rund um zentrale Themen und Begriffe (nicht nur) aus dem Bereich Ökonomie gestaltet werden. Die Grafiken sind in PNG- und SVG-Dateiformat und damit sowohl als Raster- als auch als Vektorgrafiken verfügbar. Wir würden es sehr begrüßen, wenn auch andere Organisationen von allen nutzbare Icons entwickeln würden und so der Pool der Icons wachsen könnte. Anfragen zur weiteren Icon-Erstellung nimmt Jochen Steiding gern entgegen.
Die Icons wurden von Jochen Steiding, freiberuflicher Grafikdesigner, gestaltet und werden unter der CC BY-NC 4.0 (externer Link, öffnet neues Fenster)- Lizenz veröffentlicht. Er lebt und arbeitet in Hannover und mit seinem Fokus auf dem Bereich der politischen Kommunikation hat er das Hobby zum Beruf gemacht. Zwischen der Arbeit für Gewerkschaften und Stiftungen ist immer Platz für eine Antifa-Kampagne!
www.schraube.design (externer Link, öffnet neues Fenster) kontakt(at)schraube.design
Der Anspruch des Materials wird durch den Titel auf den Punkt gebracht: Teamer*innen und Lehrkräften werden Konzepte für drei Workshops bereitgestellt, die Jugendlichen und Erwachsenen einen Einstieg in die Beschäftigung mit der kapitalistischen Ökonomie mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten ermöglichen (soziale Ungleichheit, Ökologie und Care-Arbeit). Die Vermittlung geschieht mithilfe von partizipativen und kreativen Methoden wie Planspielen, Murmelrunden oder der Erstellung von Schaubildern.
Mit dem Seminar wurde ein Bildungsangebot entwickelt, das als Präsenz- oder Onlineseminar Grundlagenwissen zu den drei prägendsten Wirtschaftstheorien des aktuellen und des letzten Jahrhunderts vermittelt – zur Neoklassik und den Theorien von Keynes und Marx. Das Ziel des Seminarkonzepts ist es, die grundlegenden Ideen der drei Theorien so zu vermitteln, dass die Teilnehmer*innen sie ohne theoretisches Vorwissen verstehen und kritisch diskutieren können.
Keine Kommentare
* Diese Felder sind erforderlich
Cookie-Hinweis
Wähle bitte alle Cookies aus, damit du L!NX wirklich erleben kannst! Wir setzen unser Video- und Audiocontent über Youtube und Soundcloud ein! Lasse alle Cookies zu, wenn du das vollständige Angebot sehen willst. Zur Cookie-Erklärung