Der Konflikt in Kolumbien hat sich als der längste und einer der komplexesten bewaffneten Konflikte der Welt etabliert. Seit der Kolonialzeit ist die Geschichte des Landes von Gewalt geprägt, einer rassistischen Gewalt, die zu einer extremen Ungleichheit bei der Verteilung des Reichtums führte. Diese Ungleichheit in Kolumbien besteht bis heute fort und ist ein zentraler Punkt in den zahlreichen gewaltvollen Auseinandersetzungen.
Die Klimakrise zwingt immer mehr Menschen zur Migration. In diesem Beitrag erfährst du, welche Zusammenhänge zwischen einzelnen Katastrophen und dem menschengemachten Klimawandel bestehen und was das für die Betroffenen bedeutet. Teste dein Wissen über die wichtigsten Zahlen, Informationen und politischen Hintergründe mit unserem Klima-Quiz!
Pflegekräfte in Deutschland fehlen, das ist allen klar. Die Pflegekrise führt zu Einwanderung von Pfleger*innen aus Osteuropa und der ganzen Welt. Doch was passiert mit der Pflege in deren Herkunftsgebiet? Schau dir hier an, wie Sorgearbeit und die Bevölkerung sich in Europa entwickelt!
Der Anspruch des Materials wird durch den Titel auf den Punkt gebracht: Teamer*innen und Lehrkräften werden Konzepte für drei Workshops bereitgestellt, die Jugendlichen und Erwachsenen einen Einstieg in die Beschäftigung mit der kapitalistischen Ökonomie mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten ermöglichen (soziale Ungleichheit, Ökologie und Care-Arbeit). Die Vermittlung geschieht mithilfe von partizipativen und kreativen Methoden wie Planspielen, Murmelrunden oder der Erstellung von Schaubildern.
Im Jahr 2022 gab es im Durchschnitt eine Inflationsrate von 8 Prozent. Im Oktober stiegen die Verbraucherpreise sogar um 10,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Für viele Menschen sind vor allem Lebensmittel- und Energiepreise zu einer echten Herausforderung geworden. Die von der Regierung beschlossenen Entlastungen werden als nicht zielgerichtet genug kritisiert. Die politische Linke protestiert für Alternativen und fordert eine richtige Umverteilung, die ärmere Haushalte auch wirklich stützt. Am Anfang dieser Diskussion stehen viele Fragen: was ist eigentlich Inflation? Wie wirkt sie sich auf meine Miete aus? Wann hat diese ständige Verteuerung endlich ein Ende?
Dieses Bildungsmaterial hat 3 Ziele: Kapitalismus komplex zu analysieren und sich nicht mit einfachen Erklärungen oder personalisierenden Schuldzuweisungen zufrieden zu geben; „Ökonomie“ auch in Verbindung mit Sexismus oder Rassismus zu verstehen und offen zu sein für unterschiedliche theoretische Erklärungsansätze.
Oft wird Frieden als die Abwesenheit von Krieg beschrieben. Bei dieser Definition werden aber strukturelle Ursachen von Krieg und von bewaffneten Konflikten vergessen. Frieden bedeutet vor allem soziale Gerechtigkeit. In diesem Video wird die Idee des "positiven Friedens" von Johan Galtung vorgestellt.
Cookie-Hinweis
Wähle bitte alle Cookies aus, damit du L!NX wirklich erleben kannst! Wir setzen unser Video- und Audiocontent über Youtube und Soundcloud ein! Lasse alle Cookies zu, wenn du das vollständige Angebot sehen willst. Zur Cookie-Erklärung