Die Klimakrise zwingt immer mehr Menschen zur Migration. In diesem Beitrag erfährst du, welche Zusammenhänge zwischen einzelnen Katastrophen und dem menschengemachten Klimawandel bestehen und was das für die Betroffenen bedeutet. Teste dein Wissen über die wichtigsten Zahlen, Informationen und politischen Hintergründe mit unserem Klima-Quiz!
Ebenso sind «soziale Faktoren» wie der Schutz durch die Gemeinschaft oder die persönliche finanzielle Situation maßgeblich. Migration, auch vorübergehende oder saisonale, kann eine wichtige Strategie sein, um den Auswirkungen des Klimawandels zu trotzen. Doch wenn die zuständigen, staatlichen Stellen direkt Betroffene nicht bei der Anpassung ihrer Lebensweise unterstützen, laufen die Betroffenen Gefahr, in Abhängigkeiten und andere schlimme Situationen zu geraten.
Solange die Faktoren, die der Migration zugrundeliegen, nicht in fairer und gerechter Weise angegangen werden und der Globale Norden an seiner Politik der Eindämmung und Zurückdrängung von Migration festhält, werden Migrant*innen gezwungen sein, andere und oft gefährliche Wege zu suchen, um zu überleben.
Nun aber zum Quiz:
Du fragst dich, warum in Asien die meisten Menschen geflohen sind, wieso es immer noch keine offizielle Anerkennung von Klimaflüchtlingen gibt und welche Wege es in eine klimagerechte Zukunft gibt? Dann les rein in den Atlas der Migration von 2022! Auf Seite 18/19 findest du die Antworten und im restlichen Atlas weitere wichtigen und interessanten Fakten zur Migration.
Online-Beitrag erstellt von Florian Leiner. Dieser Beitrag basiert auf dem Kapitel "Klima: Die Umwelt als Gefahr" von Amali Tower im Atlas der Migration 2022 der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Dieser Atlas steht unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung –4.0 international“ (CC BY 4.0 (externer Link, öffnet neues Fenster)).Sie können die einzelnen Infografiken dieses Atlas für eigene Zwecke nutzen, wenn der Urhebernachweis „Bartz/Stockmar, CC BY 4.0“ in der Nähe der Grafik steht, bei Bearbeitungen „Bartz/Stockmar (M), CC BY 4.0“.
Karten sind nicht nur im Atlas in der Schule und auf Google Maps zu finden. Ob politische Landkarten, Weltkarten zur Klimakrise oder zur Bestimmung eines Standpunktes in der Seenotrettung: Karten beeinflussen unsere Realität! In diesem Beitrag erfährst du einiges über die Herkunft von Karten und was wichtig zu beachten ist bei der Nutzung. Teste danach dein Wissen in unserem Kreuzworträtsel!
Ob Ukraine, Syrien oder Afghanistan – wo Gewalt ausbricht, fliehen Menschen. Wir blicken auf die Welt und schauen, wo Menschen sich für die Flucht entscheiden, wohin sie migrieren und was in den Ankunftsländern passiert.
Pflegekräfte in Deutschland fehlen, das ist allen klar. Die Pflegekrise führt zu Einwanderung von Pfleger*innen aus Osteuropa und der ganzen Welt. Doch was passiert mit der Pflege in deren Herkunftsgebiet? Schau dir hier an, wie Sorgearbeit und die Bevölkerung sich in Europa entwickelt!
Der Atlas der Migration beinhaltet Daten und Fakten zum Thema Migration. Mit dem Atlas der Migration erfahrt ihr mehr über das Thema Migration. Denn Migration ist kein gesellschaftlicher Sonderfall. Viele Gesellschaften der Welt sind auch ein Ergebnis menschlicher Mobilität.
#Atlas (externer Link, öffnet neues Fenster)#Klimagerechtigkeit (externer Link, öffnet neues Fenster)#Klimawandel (externer Link, öffnet neues Fenster)#Vertreibung (externer Link, öffnet neues Fenster)#SozialeUngleichheit (externer Link, öffnet neues Fenster)
Cookie-Hinweis
Wähle bitte alle Cookies aus, damit du L!NX wirklich erleben kannst! Wir setzen unser Video- und Audiocontent über Youtube und Soundcloud ein! Lasse alle Cookies zu, wenn du das vollständige Angebot sehen willst. Zur Cookie-Erklärung