Antisemitismus

100 Jahre antifaschistische Geschichte

Welche Antifa-Gruppe war vor hundert Jahren die erste? Und woher kommt eigentlich die Antifa-Fahne? Hier geht es ausgehend vom italienischen Faschismus und vom Nationalsozialismus um die ersten Antifaschist*innen des 20. Jahrhunderts. Und dann geht es über die 1968er Bewegung bis zur Autonomen Antifa bis in die, von rechtsextremer Gewalt geprägten, 1990er Jahre hinein – ein Streifzug durch die Geschichte der Antifa-Bewegung.

anschauen

Über Antifaschismus und Erinnerung - Interview mit Esther Bejarano

Esther Bejarano wurde im zweiten Weltkrieg aufgrund ihrer jüdischen Herkunft von den Nazis deportiert. Im Interview erzählt sie, warum der 27. Januar - der Tag der Befreiung von Auschwitz durch die Rote Armee und heutiger Holocaust-Gedenktag - für sie kein Tag der Befreiung war.

anschauen

Lass reden!

Warst du schon mal sprachlos, weil dein Gegenüber plötzlich wilde Verschwörungserzählungen auspackt? Spiel das #lassreden-Rollenspiel und teste dein Fingerspitzengefühl und deine Schlagfertigkeit. In 5 kurzen fiktiven Gesprächssituationen zum Thema Verschwörungsmythen & Co. können verschiedene Argumente ausprobiert und Wissen zum Thema erspielt werden.

anschauen

Von Verschwörungen und Ideologien

Diese Graphic Novel erzählt die Geschichte von zwei Freundinnen während der Corona-Pandemie. Kim erfährt antiasiatischen Rassismus und sieht die Bewegung der Coronarebell*innen kritisch. Carina ist offen für Verschwörungserzählungen und engagiert sich auf Querdenker-Demonstrationen. Ihre Geschichte wird durch Sachtexte zu den Themen Corona und Verschwörungsideologien ergänzt.

anschauen