Utopien: Ein Workshop zur solidarischen Zukunft

Hier können die Teilnehmer*innen die ganze Vielfalt utopischen Denkens und Handelns kennenlernen: Von eigenen Träumen und Bedürfnissen, über reale Utopien vor Ort im Kleinen, großen Gedankenexperimenten, bis hin zu bereits gelebten gesellschaftlichen Alternativen.

Utopie - Aber wie?

Von welcher Gesellschaft träumst du? Für welche Welt lohnt es sich zu kämpfen?
In einer Zeit voller Krisen fällt es oft schwer, hoffnungsvoll zu bleiben. Doch gerade jetzt brauchen wir Visionen, um Kraft zu schöpfen und handlungsfähig zu bleiben.
In diesem Workshop begeben sich die Teilnehmer*innen gemeinsam auf die Suche nach Utopien. Durch kreative Ansätze, inspirierende Projekte und Gedankenexperimente entwerfen sie eine solidarische Zukunft und erkunden Wege, sie Wirklichkeit werden zu lassen.

Workshopmaterial

Der Workshop ist als 3h-Workshop und als Wochenendseminar verfügbar.
In beiden Fällen werden sich die Teilnehmer*innen mit folgenden Schwerpunkten auseinandersetzen:

Analyse und Kritik

  • Was finden wir schlecht in der Welt/in Deutschland? Was macht uns Angst und Sorgen in unserem Leben?
  • Verortung der Kritik in kapitalistischen Strukturen und damit verbundenen Herrschaftsverhältnissen.

Träumen und Kreativsein

  • Traumreise in eine solidarische Gesellschaft
  • Kreativeinheit: Meine eigene Utopie als Collage

Inspiration und Entwicklung utopischer Vorstellungen

  • Stationslauf: Anregungen durch Videos, Texte, Bilder und kreative Mitmach-Impulse: Kennenlernen gelebter gesamtgesellschaftlicher Alternativen, kleinerer Utopien vor Ort, anregender theoretischer Entwürfe und inspirierender Ideen.
  • Skizzieren einer solidarischen Gesellschaft der Zukunft

Gesellschaftlicher Wandel und Übertragung in den Alltag

  • Gemeinsame Überlegung: Mit welchen Strategien können utopische Vorstellungen Realität werden?
  • Wie kann ich selbst im Alltag dazu beitragen?
ein utopisches bild mit dem text: "bereit für utopia"?

Nutzen und Teilen

Workshopmaterialien von Franziska Falterer und Marius Piwonka.
Beitrag und Online Redaktion von Fabian Riess.

Dieser Beitrag wird unter den Bedingungen der Creative Commons Lizenz  (externer Link, öffnet neues Fenster)CC BY-NC-SA 4.0 (externer Link, öffnet neues Fenster)  (externer Link, öffnet neues Fenster)veröffentlicht. Teile, nutze oder adaptiere diesen Beitrag für deine Bildungsarbeit. Vergiss nicht es weiter unter den gleichen Bedingungen zu veröffentlichen und dabei LINX und die Autor*innen zu erwähnen.

Mehr zu Utopien bei L!NX:

Utopien leben!

Unsere Welt ist so stark von kapitalistischen Strukturen durchdrungen, dass wir uns eine alternative Wirtschaftsform als den Kapitalismus kaum noch vorstellen können. Doch genau diese Vorstellungskraft ist notwendig, um Veränderung zu ermöglichen. Lerne utopische Ideen und gelebte Utopien kennen, um deine eigene Vorstellungskraft anzukurbeln!

anschauen

Das könnte Dich auch noch interessieren