Lesezeit: Minuten
März
2025

Gespräche zu Migration: Argumente gegen Vorurteile

In Gesprächen zu Migration finden sich viele Vorurteile und Fehlbehauptungen – sowohl in der Politik und den Medien, als auch in unseren alltäglichen Gesprächen. Wir liefern euch Fakten und Argumente gegen Falschinformation und Hetze.

Haltung stärken, Argumente sammeln

Personen sprechen kraftvoll in Megafon gegen Friedrich Merz im Fernseher.
Die Gespräche in Politik und Medien verschieben sich nach Rechts – das merkt man an kaum einem Thema so stark wie an der Debatte zu Migration. Migrationsforscher*innen stellen fest, dass einem in Gesprächen zu Migration überdurchschnittlich viele Mythen und Fehlbehauptungen begegnen.   Dabei werden die Angriffe auf die Migrationsgesellschaft in den kommenden Jahren vermutlich nur noch stärker werden – umso wichtiger ist es, diese Gesellschaft zu verteidigen und sich für Gespräche und Debatten stark zu machen. Die folgende Argumentationshilfe soll dabei helfen, eigene Sichtweisen zu überprüfen, die Haltung zu stärken und Argumente zu sammeln, um Vorurteile zu entkräften.

Argumente gegen Vorurteile

Nutzen und Teilen

Beitrag von Lina Urbat und Alina Kopp. Online Redaktion von Alina Kopp.

Der Text wird unter den Bedingungen der Creative Commons Lizenz  (externer Link, öffnet neues Fenster)CC BY-NC-SA 4.0 (externer Link, öffnet neues Fenster)  (externer Link, öffnet neues Fenster)veröffentlicht. Teile, nutze oder adaptiere diesen Beitrag für deine Bildungsarbeit. Fotos von Rasande Tyskar (externer Link, öffnet neues Fenster) unter der Lizenz CC BY-NC 2.0 (externer Link, öffnet neues Fenster)via Flickr. Vergiss nicht es weiter unter den gleichen Bedingungen zu veröffentlichen und dabei LINX und die Autor*innen zu erwähnen.

Das könnte Dich auch noch interessieren