Handbuch: Zum Mietkampf organisieren

Willst du dich mit deiner Nachbarschaft organisieren, um dich gemeinsam mit anderen Mieter*innen zu wehren? Dieses Handbuch unterstützt dich, dein Haus oder deinen Wohnblock zu organisieren und mit neuen Strategien den Vermieter*innen entgegenzutreten.

Das derzeitige System bevorzugt das Wohl der Eigentümer*innen gegenüber dem Recht der Menschen auf Wohnraum und darauf, in ihren Vierteln und Städten wohnen zu bleiben, die sie mit aufgebaut haben.
Mietergewerkschaft
Im Mai 2017 hat die wohnungspolitische Bewegung in Spanien eine neue Stufe genommen. Mit der Gründung der Mieter*innengewerkschaften (externer Link, öffnet neues Fenster) (Sindicatos de Inquilinas e Inquilinos) in Madrid und Barcelona sind die Mieterinnen und Mieter zum ersten Mal überhaupt zu einem politischen Thema und zu einer politischen Kraft geworden. Seitdem haben sich tausende Mieter*innen in etwa 20 spanischen Städten organisiert. Sie haben kollektive Verhandlungen von Hausgemeinschaften und ganzen Wohnblöcken gegen Vertragskündigungen oder Mieterhöhungen durch große Finanzinvestoren wie Blackstone durchgesetzt.

Was findest du im Handbuch?

Das Handbuch vermittelt den reichen Erfahrungsschatz aus inzwischen fast sieben Jahren erfolgreichen Mieter*innen-Organizings. 

Darin werden zum Beispiel diese Fragen beantwortet:

  • Wie schließe ich mich mit meinen Nachbar*innen zusammen?
  • Wie führe ich Haustürgespräche und organisiere Mieter*innenversammlungen?
  • Wie stelle ich einen Kampagnenplan zur Durchsetzung unmittelbarer Forderungen auf?
  • Wie führe ich Verhandlungen mit Vermieter*innen?
  • Wie sorge ich dafür, die Arbeit auf viele Schultern zu verteilen und mich nicht zu überfordern? 

Jedes Kapitel bietet Ratschläge, die in die Kategorien Werkzeuge, Tipps, Übungen und Erfahrungsberichte eingeteilt sind. 

Hier (externer Link, öffnet neues Fenster) kommst du zum kompletten Handbuch. Du erfährst, wie es die Mieter*innen geschafft haben, so eine breite und schlagkräftige Organisation aufzubauen. 

Lerne, wie du es auch schaffst!

Einblick in das Handbuch der Mieter*innengewerkschaft

Klicke dich durch diese Bilder, um einen Einblick in das Buch zu bekommen! Vielleicht kannst du ja sogar schon etwas daraus mitnehmen. 

Die Organizing-Zwiebel!

Ein Organizing-Prozess ist wie eine Zwiebel, die verschiedene Schichten hat. In unserer Alltagspraxis haben wir fünf verschiedene Gruppen identifiziert, die jeweils unterschiedlich am Prozess beteiligt sind: eine Kerngruppe, eine Aktivist*innengruppe, eine Gruppe von Sympathisant*innen, die Gruppe der Distanzierten und eine feindselige Gruppe. Jede spielt eine andere Rolle, aber alle sind notwendiger Teil des Ganzen. Es ist wichtig, alle zu unterstützen, die je eigene Ebene der Beteiligung zu finden.

Klicke auf die jeweilige Gruppe, um zu erfahren, was ihre Aufgabe ist. 

Nutzen und Weitergeben!

Diese Inhalte werden unter einer Creative Commons Lizenz veröffentlicht: CC BY-NC-4.0 (externer Link, öffnet neues Fenster) (externer Link, öffnet neues Fenster) . Sie dürfen für nichtkommerzielle Zwecke in allen Medien vervielfältigt und verbreitet werden. Sie dürfen verändert, bearbeitet und weiterentwickelt werden, unter der Bedingung, dass die Namen der Autor*innen und der Broschürentitel, inkl. des Verlags/Trägers, genannt werden.

Das könnte Dich auch noch interessieren