Lesezeit: Minuten
Februar
2025

FAQ EU-Grenzregime: Die wichtigsten Fragen und Begriffe

Das EU-Grenzregime bedeutet Abschreckung, Abschottung und Abschiebung. In diesem FAQ schauen wir auf die Funktionsweise und die Akteure des EU-Grenzregimes und erklären grundlegende Begriffe.

Gewalt und Widerstand an den EU-Außengrenzen

Montage von Menschen vor einem Grenzzaun und einer Europäischen Institution, die demonstrieren mit Tshirts mit der Aufschrift: "The Art of Hypocrisy".
Während sich die Bürger*innen der EU zwischen den Mitgliedstaaten frei bewegen können, sind die EU-Außengrenzen geprägt von rassistischer Abschottung und Abschreckung. Der Verstoß gegen die Menschenrechte, die Kriminalisierung von Schutzsuchenden und Solidaritätsstrukturen, sowie die Gleichsetzung von Migration und Terror – all das gehört zum grausamen Alltag des EU-Grenzregimes.

Akteure und Funktionsweise des EU-Grenzregimes

Doch was steckt eigentlich hinter dem Begriff "EU-Grenzregime"? Welche Verordnungen, Regulierungen und Gesetze führen zur Entrechtung von Schutzsuchenden? Wer sind die Akteure der Grenzsicherung und der Grenzgewalt? Und wo gibt es Momente des Widerstandes und der Hoffnung?

FAQs zu Migration und Flucht

Wir bieten FAQs zu den Themen Migration, Flucht und dem EU-Grenzregime an, die die wichtigsten Grundlageninformationen kurz und verständlich aufbereiten und auf jeweilige Besonderheiten des Schwerpunkts eingehen.

FAQ Migration

FAQ EU-Grenzregime

Nutzen und Teilen

Beitrag von Lina Urbat und Alina Kopp. Online Redaktion von Alina Kopp.

Der Text wird unter den Bedingungen der Creative Commons Lizenz  (externer Link, öffnet neues Fenster)CC BY-NC-SA 4.0 (externer Link, öffnet neues Fenster)  (externer Link, öffnet neues Fenster)veröffentlicht. Teile, nutze oder adaptiere diesen Beitrag für deine Bildungsarbeit. Vergiss nicht es weiter unter den gleichen Bedingungen zu veröffentlichen und dabei LINX und die Autor*innen zu erwähnen. Foto: © Top Manta (externer Link, öffnet neues Fenster)via Safe Passage Fund (externer Link, öffnet neues Fenster).

Das könnte Dich auch noch interessieren